Ironforge wird das UVEK und EDA in den nächsten Jahren bei ihren IT-Vorhaben unterstützen

In zwei öffentlichen Ausschreibungen des Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurden im vergangenen Jahr Dienstleistungen im IT-Bereich gesucht. Die Zuschläge sind nun publiziert worden. Ironforge darf sich zu den glücklichen Zuschlagsempfängern zählen!

Umfangreiche IT-Vorhaben im UVEK

Das Infrastruktur- und Umweltdepartement UVEK umfasst das Generalsekretariat sowie das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Strassen (ASTRA), Umwelt (BAFU), Kommunikation (BAKOM), Verkehr (BAV), Zivilluftfahrt (BAZL) und Energie (BFE). In den verschiedenen Bundesämtern sind in den nächsten Jahren strategisch wichtige, grosse und komplexe IT-Projekte geplant, die kompetent, effizient und erfolgreich begleitet bzw. durchgeführt werden. Die Ironforge hat für vier Lose der Ausschreibung einen Zuschlag erhalten:

Los 4: Teilprojektleitung für wenig komplexe Projekte (deut.)
Los 5: Projektleitung für komplexe Projekte (deut.)
Los 7: Projekt­management­office
Los 13: Projektteam im Auftrags- oder Werksvertrags­verhältnis

Somit hat sich das UVEK für die kommenden fünf Jahre die Expertise der Ironforge in diesen Bereichen gesichert. 

Das Bundeshaus in Bern

ResEDA 3.0 – Ressourcen in den Schlüsselbereichen IT und Projektmanagement

Ziel der Ausschreibung des EDA war die Sicherstellung des Zugangs zu Expertise und Ressourcen in den
Schlüsselbereichen IT und Projektmanagement für einen Zeitraum von fünf Jahren, beginnend im
zweiten Quartal 2025. Es werden umfassende Leistungen im Bereich Produkt- und Projektmanagement sowie Entwicklung und Support benötigt. Diese beinhalten Analyse, Leitung, Qualitätssicherung, System-Engineering, Anwendungsmanagement, ICT-Sicherheit und technischen Support.

Von 29 eingegangenen Angeboten im Los 1 Produktmanagement haben 12 Anbieter – darunter die Ironforge – einen Zuschlag erhalten. Mit der Ironforge wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen, der folgende Leistungsbereiche umfasst:

  • Projektleitung
  • Projektmanagement Office
  • Business Analyse
  • Product Ownership
  • User Experience Design
  • Qualitäts- und Risikomanagement

Wir freuen uns auf spannende Projekte beim EDA und unseren weiteren Beitrag zur Digitalisierung der Schweiz!

Weitere Themen

Mockup Ende-zu-Ende-Plattformen Ironforge

Zukunftsmotor Ende-zu-Ende-Plattformen

Die öffentliche Verwaltung möchte die Service-Revolution wiederholen, die Amazon, Google und Co. in der Privatwirtschaft angetrieben haben. In einem neuen Whitepaper zeigen wir gemeinsam mit ]init[ auf, wie das mit Ende-zu-Ende-Plattformen gelingen kann. Erfahren Sie in unserem Whitepaper alles über den Plattformansatz.

Einblicke in die Chancen E2E-Plattformen gewinnen
v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

Starke Synergien für das digitale Gesundheitswesen der Schweiz: Ironforge Consulting AG profitiert durch Zusammenschluss von ]init[ AG und HBSN-Gruppe

Die deutsche HBSN-Gruppe ist zu 100 Prozent Teil der ]init[ AG für digitale Kommunikation. Es entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitssektor. Mit der Verbindung erweitert auch die schweizerische Ironforge Consulting AG als Teil der ]init[-Gruppe ihre Beratungs- und Umsetzungsexpertise auf dem Schweizer Gesundheitsmarkt.

Mehr erfahren
Great Place To Work Certification 2024-2025 Ironforge

Ironforge ist ein Great Place To Work®

Wir freuen uns über die neue Zertifizierung «Great Place To Work» und das überaus positive Feedback zu unserer Arbeitsplatzkultur.

Mehr erfahren