Fachgruppe: Digitalisierung Migrationsverwaltung Gestalten Sie die Zukunft der digitalen Migrationsverwaltung mit!

Die Migrationsverwaltung steht vor immensen Herausforderungen. Digitalisierung ist der zentrale Baustein, diese zu lösen und alle Akteure zu entlasten. Ironforge hat am 25. März 2025 am e-Governmentforum – dem Branchentreffpunkt für digitale Verwaltungen – mit Kolleginnen von der ]init[-Gruppe ihre Erfahrungen aus Deutschland vorgestellt und daraus Erkenntnisse für die Schweizer Situation abgeleitet. Dabei gaben sie Einblicke in digitale Portale, etwa zur Visabeantragung, sowie in die Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützter Antragsvorprüfung und automatisierten Datenabgleichen.

Jetzt Präsentation downloaden

Mitdiskutieren

Unsere Fachgruppe Digitalisierung in der Migrationsverwaltung bringt Expert:innen und Fachleute zusammen, um praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen moderner Migrationsprozesse zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, Übergänge effizienter zu gestalten und komplexe Prozesse z.B. auf innovative Plattformen zu überführen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie das untenstehende Formular, um Ihr Interesse zu hinterlegen.

Anmeldung zur Fachgruppe

Nutzen Sie die Chance, sich mit Experten der Branche auszutauschen, frische Ideen zu entwickeln und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und bringen Sie Ihre Expertise ein!

Wie dürfen wir Sie ansprechen?

Passend dazu

Schweizer Pass in Hosensack

Ironforge ist neue Projektpartnerin des Staatssekretariats für Migration (SEM)

Mit einer Reihe wegweisender Digitalisierungsprojekte treibt das SEM die Transformation seiner Prozesse konsequent voran – mit dem Ziel, steigenden Anforderungen im Migrationsbereich effizient zu begegnen. Wir freuen uns sehr, den Zuschlag erhalten zu haben und das SEM in den kommenden sieben Jahren als zuverlässige Projektpartnerin zu begleiten.

Mehr erfahren
Mockup Ende-zu-Ende-Plattformen Ironforge

Zukunftsmotor Ende-zu-Ende-Plattformen

Die öffentliche Verwaltung möchte die Service-Revolution wiederholen, die Amazon, Google und Co. in der Privatwirtschaft angetrieben haben. In einem neuen Whitepaper zeigen wir gemeinsam mit ]init[ auf, wie das mit Ende-zu-Ende-Plattformen gelingen kann. Erfahren Sie in unserem Whitepaper alles über den Plattformansatz.

Einblicke in die Chancen E2E-Plattformen gewinnen
Das Bundeshaus in Bern

Ironforge wird das UVEK und EDA in den nächsten Jahren bei ihren IT-Vorhaben unterstützen

In zwei öffentlichen Ausschreibungen des Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurden im vergangenen Jahr Dienstleistungen im IT-Bereich gesucht. Die Zuschläge sind nun publiziert worden. Ironforge darf sich zu den glücklichen Zuschlagsempfängern zählen!

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

Starke Synergien für das digitale Gesundheitswesen der Schweiz: Ironforge Consulting AG profitiert durch Zusammenschluss von ]init[ AG und HBSN-Gruppe

Die deutsche HBSN-Gruppe ist zu 100 Prozent Teil der ]init[ AG für digitale Kommunikation. Es entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitssektor. Mit der Verbindung erweitert auch die schweizerische Ironforge Consulting AG als Teil der ]init[-Gruppe ihre Beratungs- und Umsetzungsexpertise auf dem Schweizer Gesundheitsmarkt.

Mehr erfahren