Ironforge ist neue Projektpartnerin des Staatssekretariats für Migration (SEM)

Mit einer Reihe wegweisender Digitalisierungsprojekte treibt das SEM die Transformation seiner Prozesse konsequent voran – mit dem Ziel, steigenden Anforderungen im Migrationsbereich effizient zu begegnen. Wir freuen uns sehr, den Zuschlag erhalten zu haben und das SEM in den kommenden sieben Jahren als zuverlässige Projektpartnerin zu begleiten.

Schweizer Pass in Hosensack

Im Rahmen einer umfangreichen Ausschreibung hat das SEM sechs starke Partner ausgewählt, um gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im migrationspolitischen Umfeld zu meistern. Bei insgesamt 36 eingereichten Angeboten konnten wir bei den qualitativen Zuschlagskriterien mit der Höchstpunktzahl überzeugen.

Migrationsverwaltung im digitalem Wandel

Das SEM treibt die digitale Transformation mit mehreren wegweisenden Projekten voran, um die steigenden Anforderungen im Migrationsbereich zu bewältigen. Es wird eine durchgängige Digitalisierung und Prozessoptimierung von Arbeitsabläufen im SEM angestrebt. Geplant sind unter anderem die vollständige Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse rund um Einbürgerung, Asyl, Einreise, Aufenthalt und Arbeit, die Einführung einer elektronischen Dossierverwaltung sowie optimierte Schnittstellen zum Datenaustausch mit Behörden und Partnerorganisationen.

Wir sind stolz, diesen digitalen Wandel mitzugestalten und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Weitere Themen

Das Bundeshaus in Bern

Ironforge wird das UVEK und EDA in den nächsten Jahren bei ihren IT-Vorhaben unterstützen

In zwei öffentlichen Ausschreibungen des Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurden im vergangenen Jahr Dienstleistungen im IT-Bereich gesucht. Die Zuschläge sind nun publiziert worden. Ironforge darf sich zu den glücklichen Zuschlagsempfängern zählen!

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

Starke Synergien für das digitale Gesundheitswesen der Schweiz: Ironforge Consulting AG profitiert durch Zusammenschluss von ]init[ AG und HBSN-Gruppe

Die deutsche HBSN-Gruppe ist zu 100 Prozent Teil der ]init[ AG für digitale Kommunikation. Es entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitssektor. Mit der Verbindung erweitert auch die schweizerische Ironforge Consulting AG als Teil der ]init[-Gruppe ihre Beratungs- und Umsetzungsexpertise auf dem Schweizer Gesundheitsmarkt.

Mehr erfahren
Mockup Ende-zu-Ende-Plattformen Ironforge

Zukunftsmotor Ende-zu-Ende-Plattformen

Die öffentliche Verwaltung möchte die Service-Revolution wiederholen, die Amazon, Google und Co. in der Privatwirtschaft angetrieben haben. In einem neuen Whitepaper zeigen wir gemeinsam mit ]init[ auf, wie das mit Ende-zu-Ende-Plattformen gelingen kann. Erfahren Sie in unserem Whitepaper alles über den Plattformansatz.

Einblicke in die Chancen E2E-Plattformen gewinnen