Ausfallsichere Rechenleistung für MeteoSchweiz
MeteoSchweiz transformiert ihre IKT-Infrastruktur grundlegend: Mit dem Programm RZPlus entsteht eine georedundante Rechenleistung, die den Betrieb auch bei lokalen Ausfällen sicherstellt. Damit wird ein zentrales Risiko für die Bevölkerung und den Flugverkehr nachhaltig entschärft.
Mehr Sicherheit für Bevölkerung und Infrastruktur
Als nationaler Wetterdienst und zertifizierter Flugwetterdienstleister erfüllt MeteoSchweiz gesetzliche Aufgaben mit hoher Verantwortung. Die Anforderungen an die IKT sind entsprechend komplex: 7×24h-Verfügbarkeit, internationale Datenstandards und regulatorische Vorgaben im Flugwetterbereich. Bislang basierte die gesamte Rechenleistung auf einem einzigen Standort am Flughafen Zürich – ein lokaler Ausfall hätte gravierende Folgen.
Ein solcher Ausfall gefährdet nicht nur die Sicherheit der Bevölkerung durch fehlende Wetterwarnungen und Naturgefahrenprognosen, sondern verursacht auch hohe volkswirtschaftliche Kosten, etwa durch Flugausfälle oder Flughafenschliessungen.
Programm RZPlus: Transformation mit Weitblick
Zwischen 2012 und 2016 baute MeteoSchweiz ein umfassendes Business Continuity Management (BCM) auf. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) empfahl 2014 mit Priorität A, ein Mehrstandortkonzept zu prüfen. Die georedundante Rechenleistung konnte jedoch bisher aus Ressourcengründen nicht realisiert werden.
Das Programm RZPlus setzt genau hier an: Es schafft eine ausfallsichere, skalierbare Rechenleistung und transformiert die IKT von MeteoSchweiz grundlegend. Künftig wird keine eigene Recheninfrastruktur mehr betrieben. Stattdessen erfolgt der Betrieb über bundesinterne und -externe Cloud-Anbieter. Die Applikationslandschaft wird vollständig migriert: ein zentraler Schritt zur digitalen Transformation der Bundesverwaltung.
Die Transformation der IKT bei MeteoSchweiz ist ein Meilenstein für die digitale Resilienz der Schweiz. Mit RZPlus schaffen wir die Grundlage für einen sicheren, skalierbaren und zukunftsfähigen Betrieb – im Dienst der Bevölkerung und der internationalen Zusammenarbeit.
IT-Consultant
Fazit
Mit dem Programm RZPlus wird das Toprisiko «signifikante technische Betriebsunterbrüche» wirksam mitigiert. MeteoSchweiz leistet damit einen zentralen Beitrag zur digitalen Sicherheit und zur Umsetzung der Strategie 2022–2026 der Bundesverwaltung.
Unsere Leistungen im Projekt
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Marlene Hinteregger
Communication Manager
+41 31 511 23 24