Cloud-Erfahrungen ermöglichen Büroautomation neu gedacht

Die Studie «Cloud Enabling Büroautomation» zeigt, wie die Bundesverwaltung erste Cloud-Erfahrungen sammeln kann – trotz komplexer Rahmenbedingungen. Mit einer agilen Testumgebung und klaren Konzepten wird der Weg für eine zukunftssichere Büroautomation geebnet.

Mehrwert für Gesellschaft und Verwaltung

Die digitale Transformation der Büroautomation ist ein zentrales Element der IKT-Teilstrategie 2021–2024. Früh wurde deutlich: Die Cloud bietet entscheidende Chancen für eine moderne, effiziente Verwaltung. Gleichzeitig stellen sich technische, juristische und politische Fragen, die sorgfältig geklärt werden müssen. Um dennoch erste Erfahrungen zu ermöglichen, wurde das Projekt «Cloud Enabling Büroautomation» (CEBA) initiiert – ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftssicherer Standards.

Laptop, Smartphone in Nähe von Person in einer Besprechung

Zwei Lösungsvarianten

Im Rahmen der Initialisierung wurden zwei Lösungsansätze entwickelt und in einer umfassenden Studie dokumentiert. Diese zeigt die Vor- und Nachteile der Varianten auf und begründet die getroffenen Entscheidungen transparent. Eine erste Schutzbedarfs- und Rechtsgrundlagenanalyse wurde erstellt, ebenso wie detaillierte Testszenarien für die Leistungsbezüger. Diese können in der Konzeptphase eine Proof-of-Concept-Umgebung nutzen, um Erfahrungen zu sammeln und Knowhow aufzubauen.

Agile Testumgebung für praxisnahe Erkenntnisse

Das ISB beauftragte das BIT mit der Konzeption einer Hybrid-Cloud sowie der Bereitstellung einer temporären Umgebung namens «CEBA agil». Ziel ist es, eine praxisnahe Basis für die spätere Ziellösung zu schaffen. Die agile Umgebung erlaubt es, technische und organisatorische Aspekte frühzeitig zu testen und fundierte Entscheidungen für die Realisierung zu treffen.

Mit CEBA wird der Weg für eine moderne Büroautomation in der Bundesverwaltung geebnet. Die agile Testumgebung schafft Raum für Erfahrungen, reduziert Risiken und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Umsetzung einer zukunftssicheren Cloud-Strategie.

Mehr zum Projekt und unseren Services erfahren

Marlene Hinteregger, Ironforge Consulting AG

Marlene Hinteregger

Communication Manager

+41 31 511 23 24

Unsere Leistungen im Projekt

Mehr Themen

Eine Besprechung mit vier Personen

Digitale Transformation in der Bundesverwaltung: Mit M365 zu modernen Arbeitsweisen

Gemeinsam mit dem Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei unterstützen wir die Bundesverwaltung bei der Einführung von Microsoft 365: von Change-Management und Business-Analyse bis hin zu praxisnahen Schulungen und der Begleitung des kulturellen Wandels.

Mehr erfahren
Eine Frau wartet im Sonnenuntergang am Bahnhof auf ihren Zug.

Change Management

Im Projektgeschäft und dem klassischen Zieldreieck Kosten – Termine – Qualität wird das Thema Change-Management oft vernachlässigt und, falls es hektisch wird, komplett vergessen. Dabei ist bei der erfolgreichen Einführung einer neuen Applikation auch der Faktor Mensch zu berücksichtigen. Wir geben praxisorientierte Empfehlungen.

Mehr erfahren
Digitale Cloud-Technologie auf vernetzten Datenplattformen im futuristischen Netzwerkdesign

Cloud in der öffentlichen Verwaltung: Effizienz steigern, Kosten senken, Bürgernähe schaffen

Die Erwartungen an die öffentliche Verwaltung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Bürgerinnen und Bürger wünschen sich Behördengänge so unkompliziert wie Online-Bestellungen: Schnell, digital und ohne Wartezeiten. Moderne Cloud-Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie machen Verwaltungsprozesse effizienter, senken IT-Kosten, erhöhen die Sicherheit und eröffnen neue digitale Bürgerdienste.

Mehr erfahren
Zwei Personen arbeiten im Büro am PC.

Bereit für die souveräne Verwaltungscloud

Mit der vom Deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) -zertifizierten Private Cloud verwirklicht die ]init[-Gruppe die zukunftssicheren Standards von morgen schon heute. Wir bieten für Sie in Europa oder weltweit betriebene Cloud-Services und betreuen Ihre Projekte mit einem Ende-zu-Ende Ansatz. 

So bringen wir die Deutsche Verwaltungscloud ins Rollen
Microsoft App Symbole auf einem Display

Projekt: Cloud-Enabling Büroautomation CEBA

Die Bundeskanzlei wollte Voraussetzungen für Public Cloud und Hybrid Clod auf Bundesverwaltungsebene schaffen. In der Konzeptphase vermittelten wir Knowhow und fanden gemeinsam Lösungsansätze.

Mehr erfahren