.

Services that fit Wir schaffen digitale Lösungen mit Wirkung

Scroll

Von der Beratung bis zur Projektfinalisierung – Wir setzen Ihr Digitalisierungsvorhaben erfolgreich um.

Insights

  • Mockup Ende-zu-Ende-Plattformen Ironforge

    Zukunftsmotor Ende-zu-Ende-Plattformen

    Die öffentliche Verwaltung möchte die Service-Revolution wiederholen, die Amazon, Google und Co. in der Privatwirtschaft angetrieben haben. In einem neuen Whitepaper zeigen wir gemeinsam mit ]init[ auf, wie das mit Ende-zu-Ende-Plattformen gelingen kann. Erfahren Sie in unserem Whitepaper alles über den Plattformansatz.

    Einblicke in die Chancen E2E-Plattformen gewinnen
  • v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

    Starke Synergien für das digitale Gesundheitswesen der Schweiz: Ironforge Consulting AG profitiert durch Zusammenschluss von ]init[ AG und HBSN-Gruppe

    Die deutsche HBSN-Gruppe ist zu 100 Prozent Teil der ]init[ AG für digitale Kommunikation. Es entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitssektor. Mit der Verbindung erweitert auch die schweizerische Ironforge Consulting AG als Teil der ]init[-Gruppe ihre Beratungs- und Umsetzungsexpertise auf dem Schweizer Gesundheitsmarkt.

    Mehr erfahren
  • Laptop-Ansicht lebensmittelwarnung.de

    Neue Website und App für lebensmittelwarnung.de

    Für das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) setzte die ]init[-Gruppe das Portal lebensmittelwarnung.de auf GSB-Basis komplett neu um. Verbraucher:innen können nun auch per App individualisierte Mitteilungen und Push-Benachrichtigungen direkt auf das Smartphone erhalten. 

    Mehr erfahren
  • Great Place To Work Certification 2024-2025 Ironforge

    Ironforge ist ein Great Place To Work®

    Wir freuen uns über die neue Zertifizierung «Great Place To Work» und das überaus positive Feedback zu unserer Arbeitsplatzkultur.

    Mehr erfahren
  • Eine Medizinalperson tippt auf einem Laptop

    Register für ein digitaleres Gesundheitssystem

    Die ]init[-Gruppe unterstützt Behörden und wissenschaftliche Fachgesellschaften im Gesundheitswesen mit fundiertem Know-how und neuesten Technologien. So entstehen interoperable Registerdatenbanken mit Mehrwert für Patient:innen und Anwender:innen.

    Digitalisierung von Gesundheitsregistern
  • Computerworld Top 500 Mock-Up

    Computerworld 500: Neues Ranking & Fachbeitrag

    Im Top 500 der stärksten ICT-Firmen in der Schweiz untersucht Computerworld die Schweizer IT-Branche, analysiert Umsätze und Entwicklungen und liefert viele Hintergrundinformationen sowie Gastbeiträge. Ironforge verbessert ihr Ranking und liefert nützliche Informationen zu sicheren und individuellen KI-Lösungen.

    Mehr erfahren
  • Mockup des KI Praxis-Guide

    Praxis-Guide KI: Ein Leitfaden für Behörden

    Die Einbindung von KI im Behördenkontext bietet Bürger:innen und Mitarbeitenden vielfältige Vorteile. Doch was gibt es zu beachten und wie können Potenziale maximiert werden? In unserem Leitfaden für Behörden geben wir Aufschluss zum Einsatz vortrainierter KI-Modelle.

    Einblicke in die Chancen von KI gewinnen
  • Laptopansicht Newsartikel kununu.com

    Ironforge ist beste Arbeitgeberin Berns im Bereich KMU

    Wir sind stolz darauf, dass die Ironforge von kununu erneut zur besten Arbeitgeberin Berns in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen gewählt wurde! Mit einem beeindruckenden Score von 4.87 von 5 setzen wir den Standard in der IT-Beratung.

    Mehr erfahren
  • Schreibtisch mit Lineal und Tastatur

    Projekt: Standardisierung IKT Kanton Zürich

    Wir migrieren alle Mittel- und Berufsfachschulen der beiden Pilotschulen im Kanton Zürich auf eine standardisierte Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). 

    Mehr erfahren
  • Ein Roboter.

    Künstliche Intelligenz für den Public Sector

    Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln Open-Source-basierte KI-Lösungen mit der ]init[ AI Platform als technologische Basis. Unsere KI-Apps betreiben wir sicher im eigenen Rechenzentrum.

    Mehr über unseren KI-Ansatz erfahren

Unsere Kund:innen